Wir möchten Ihnen auf unseren Seiten unsere Gemeinde Dolle vorstellen - ein Heidedorf inmitten der Colbitz-Letzlinger Heide und zwischen Magdeburg und Stendal gelegen.
Sie erfahren hier Wichtiges über die Einwohner, die Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten - und auch einige Unternehmen aus Dolle stellen sich vor.
Wir wollen Sie auf der Startseite regelmäßig über die neuesten Ereignisse informieren. Wir würden uns also freuen, wenn Sie ab und zu vorbeikommen - und natürlich unsere Gemeinde persönlich besuchen und kennenlernen.
Sind Sie ein Unternehmen, das Möglichkeiten sucht, sich in der Gemeinde Dolle anzusiedeln? Setzen Sie sich doch mit unserem Bürgermeister in Verbindung!
Nun vor allem viel Spaß und interessante Entdeckungen auf unserer Homepage!
Seniorenwohnpark "Sonnenhof"
Annegret Hahn
blindenfoerderungswerk.de
Im Mittelalter befand sich etwa eine Meile südöstlich von Letzlingen in einer Niederung eine markgräfliche Burg - die Dolle, 1258 – oppidum – Stadt genannt. Sie wurde von Markgrafen bewohnt und in späterer Zeit den Rittern zu deren Schutz überlassen.
Dolle liegt zwischen den Steinbergen im Süden und dem Dollberg im Norden, tatsächlich im Tal.
Vom Dollberg nördlich liegt der Krökenstein, ein großer Stein im Felde. Es gibt noch einen Hühnerberg und einen Galgenberg.
Zwischen Dolle und Salchau (der Ort wurde 1936 beräumt, da er sich mitten auf dem Schießplatzgelände befand) auf der Grenze zwischen Wolmirstedt und Haldensleben liegt ein Wasserloch, genannt Solteis.
Im 30-jährigen Krieg sollen die zu Dolle gehörigen 200 Morgen, wüst gelegen haben. Nach dem Krieg habe das Amt Burgstall ein Vorwerk zu Dolle erbaut und dabei an 30 Hufen Land kultiviert.
König Friedrich hatte im Jahre 1700 einen Versuch gemacht, die „ seit vielen hundert Jahren wüste Stadt Dohla“ in der Altmark wiederherzustellen und dann Friedrichstadt zu nennen. Kolonisten meldeten sich im September des Jahres 1699 , im Jahre 1700 waren es dann schon 20 Familien und eine Schäferei, die zum Amt Burgstall gehörte.
Im Jahre 1820 war es „Kolonie und Vorwerk zum Amte Burgstall“ mit 320 Einwohnern. Ein königlicher Förster hatte das Gebäude des Vorwerks zur Benutzung erhalten.
Dolle liegt an der Bundesstraße 189 (Magdeburg - Stendal) direkt an der Colbitz-Letzlinger Heide (850 km²).
Hier befindet sich auch der größte Lindenwald Europas (185 ha), welcher ein Paradies für Naturliebhaber ist.
Weitflächige Heidelandschaft, Kiefernhochwälder und Laubwälder mit vielen über hundertjährigen Eichen geben der Landschaft ein beeindruckendes Bild.
Spargelgenießer, Pilzkenner und Erholungssuchende können rund um Dolle reichlich belohnt werden.
Willkommen in unserem schönen Heidedorf!
Nutzen Sie für Ihre Anfahrt unsere Anreisebeschreibung und Skizze auf der Kontaktseite.
Störk Mess- u. Regeltechnik GmbH
stoerk.de